Vorbericht TVS 1907 Baden-Baden
13. Februar 2025
Vorbericht TG Landshut
20. Februar 2025

Wölfe erkämpfen sich zwei Punkte in Baden-Baden!

Ohne die erkrankten Alexander Merk und Florian Schmidt, sowie die langzeitverletzten Felix Karle, Joel Mauch, Noah Moussa und Steffen Kaufmann, feierte die Mannschaft von Heiko Karrer einen am Ende hart erkämpften Auswärtssieg beim TVS 1907 Baden-Baden. Die Gastgeber agierten wie erwartet direkt von Beginn an mit dem siebten Feldspieler und nutzten zu Beginn die sich bildenden Lücken in der Defensive der Wölfe, welche auch im Angriff etwas benötigten, um ins Spiel zu kommen. Michel Reitemann erzielte erst in der neunten Minute den ersten Treffer aus dem Spiel heraus. Zuvor war Dominik Schömig zweimal von der Siebenmeterlinie erfolgreich! 3:3 (9.) Den anschließenden Führungstreffer für den TVS, beantworteten die Wölfe mit einem 3:0-Lauf. Während Jonas Krenz vom Kreis erfolgreich war, trafen Captain Patrick Schmidt und Moritz Ebert jeweils ins verwaiste Tor der Gastgeber. 4:6 (12.)

Der Vorsprung pendelte sich jetzt bei zwei Toren ein. In dieser Phase verpasste die Mannschaft von Heiko Karrer die Fehler der Baden-Badener noch mehr auszunutzen und verfehlten das leere Tor meist nur um Haaresbreite. Trotzdem hatte man sich jetzt deutlich besser eingestellt auf den siebten Feldspieler und konnte, trotz der geringen Wechselmöglichkeiten, immer vorlegen. Dominik Schömig, der auch an diesem Tag wieder vermehrt im Rückraum auflief traf knapp zwei Minuten vor dem Seitenwechsel zum 12:14. Doch ausgerechnet in Überzahl leistete man sich dann im Angriff zwei Leichtsinnsfehler, welche die Gastgeber nutzten um das erst mal, seit dem 4:4 zu Beginn, den Ausgleich zu erzielen. 14:14 (29.) Malte Dederding war es dann, der zehn Sekunden vor Schluss zumindest noch die Halbzeitführung für die Wölfe erzielte. 14:15 (Halbzeit)
In der Kabine hatte Heiko Karrer anscheinend die richtigen Worte gefunden, denn die Wölfe starteten deutlich konzentrierter in den zweiten Durchgang und stellten vor allem eine starke Defensive den Gastgebern entgegen. Im Angriff übernahm Patrick Schmidt die Verantwortung und baute mit einem Doppelschlag die Führung auf drei Tore aus. 15:18 (36.) In den ersten zehn Minuten liesen die Wölfe nur zwei Gegentreffer zu und nachdem Jonas Krenz mit einem weiteren erfolgreichem Wurf ins leere Tor sogar auf vier Tore erhöhte, reagierte Sandro Catak, Trainer der Gastgeber, mit einer Auszeit. 16:20 (41.) Was bereits in den ersten 40 Minuten kein schönes Handballspiel war, wurde nun noch zerfahrener. Viele Hinausstellungen auf beiden Seiten und eine fragwürdige rote Karte gegen Malte Dederding, nutzte der TVS aus und hangelte sich wieder heran.

Zehn Minuten vor Schluss war wieder alles offen und Heiko Karrer machte Gebrauch von seiner Auszeit. 21:22 (50.) Doch auch er konnte den Ausgleichstreffer nicht verhindern, welche erneut Maximilian Strüwing von der Siebenmeterlinie erzielte. Doch nach fast sechs Minuten ohne eigenes Erfolgserlebnis, erlöste Jona Reidegeld seine Farben und brachte die Wölfe wieder in Führung. Beide Mannschaften rührten nun hinten Beton an und so dauerte es bis zur 58. Minute ehe sich Maximilian Strüwing die erneute Chance auf den Ausgleich vom Strich bot. Doch er machte die Rechnung ohne Moritz Ebert, der seinen Wurf parierte und damit den Weg ebnete für den zweiten Treffer von Jona Reidegeld, der zwei Minuten vor Schluss wieder auf zwei Tore erhöhte. Doch vorbei war das Spiel noch lange nicht, denn die Gastgeber konnten nochmal verkürzen und zwangen die Wölfe zu einer erneuten Auszeit. 23:24 (60.) Der Ball kam anschließend in die Hände von Luis Franke, welcher sich stark durchsetzte und den umjubelten Treffer zum 23:25 erzielte. Zwar konnte Baden-Baden nochmal verkürzen, aber die restliche Zeit spielten die Wölfe herunter und feierten den achten Auswärtssieg der Saison.

Statistik zum Spiel

Würzburg:Ebert 3, Bogojevic - Krenz 3, D. Schömig 4/3, Reidegeld 2, P. Schmidt 3, Bauder 2/2, Dederding 2, Reitemann 2, Nielsen 2, Grömling 1, Franke 1, Beck.

Baden-Baden:Horn, Merz - Wichmann, Seiter 2, Uttke, Mitzel 2, Dörflinger 3, Krauth 3, L. Schlager 2, Schlageter, Meier 1, M. Schlageter 1, Ockert 2, Strüwing 6/5, Vollmer 2.

Zeitstrafen: 5:6 Rot: Dederding (46.) Siebenmeter: 8/5 – 5/5 Zuschauer: 450

Spielfilm: 2:0 (3.), 2:2 (7.), 4:6 (12.), 7:8 (15.), 7:10 (16.), 9:10 (20.), 11:13 (25.), 14:14 (28.), 14:16 (32.), 15:18 (36.), 16:20 (41.), 19:21 (46.), 22:22 (52.), 22:24 (58.), 23:24 (58.), 23:25 (59.).

von Lukas Schmitt - 17.02.2025

#MEHRALSEINWOLF